Quelle: Ostsee-Zeitung, 16.02.2010
Die Ostsee-Zeitung berichtet, daß Immobilien entlang der Ostseeküste neue Höchstpreise erzielen. Mecklenburg-Vorpommern wird zudem als Seniorensitz immer beliebter.
Laut Kai Rochol, Leiter der Norddeutschen Grundstücksauktionen GmbH 
        in Rostock werden Immobilien, egal in welchem Zustand, so Sie an der Ostseeküste 
        liegen, bei Auktionen quasi aus der Hand gerissen. Beispielhaft 
        nennt er einen stark sanierungsbedürftige Ferienbungalow auf Rügen 
        mit DDR-Standard-Ausstattung. Letztlich geht das Objekt für 182 000 
        Euro an den neuen Besitzer, angeboten
        worden war es für 27 500 Euro. "Selbst wenn die Immobilien marode 
        sind und der Investor mit Denkmalschutzauflagen rechnen muss  liegt 
        das Grundstück in Wassernähe, gibt es ein Bieterduell, 
        sagt Rocholl, der als öffentlich bestellter Auktionator seit zehn 
        Jahren Versteigerungen leitet. 
Allein im vergangenen Jahr hat er auf vier Auktionen insgesamt 350 Objekte 
        versteigert. Die Mindestgebote dafür lagen bei insgesamt 6,5 Millionen 
        Euro, verkauft wurden
        sie für zehn Millionen Euro.
    
Kathrin Lange, Geschäftsführerin des Rügener Büros 
        von Engel & Völkers, bestätigt den Trend: Eigentumswohnungen, 
        vor allem auf dem Mönchgut und in den Ostseebädern, sind sehr 
        gefragt.
        So sei die Strandpromenade in Binz derzeit Spitzenreiter. Hier koste der 
        Quadratmeter
        mittlerweile etwa 6000 Euro. In den Toplagen sind es bis zu 2000 
        Euro mehr als noch vor wenigen Jahren, sagt die Büroleiterin. 
        
        Für begehrte Wassergrundstücke bezahlen die Käufer sogar 
    Liebhaberpreise von bis zu einer Million Euro, so Lange.
Eine derartige Preisentwicklung verzeichnet auch die Treuhand Liegenschaftsgesellschaft
        (TLG). Deren letzte Marktdaten zeigen auf, dass Eigentumswohnungen in 
        Warnemünde an der ostdeutschen Spitze stehen, so Sprecherin Sabine 
        Pentrop. Ein Quadratmeter im modernisierten Altbau kostet hier bis zu 
        4600 Euro.
Laut TLG ist auch eine stärkere Nachfrage bei Senioren-Immobilien zu verzeichnen  MV ist für den Lebensabend sehr beliebt.